Wenn sie wüsste von Freida McFadden

An Freida McFadden kommt man dieses Jahr nicht vorbei. Die Autorin ist unglaublich produktiv und sehr erfolgreich. Im Börsenblatt stand, dass sie insgesamt weltweit über 17 Millionen Bücher verkauft hat (“The Sunday Times”, Januar 2025). Alle sind im McFadden-Fieber. Ich auch, seit ich ihren Thriller Wenn sie wüsste gelesen habe. Darum geht’s – Klappentext Wenn […]
American Psycho von Bret Easton Ellis

Vor rund 15 Jahren habe ich American Psycho zum ersten Mal aufgeschlagen und nach 30 Seiten wieder zugeklappt. Da flogen mir mehr Markennamen um die Ohren als bei einem Einkaufsbummel in der Hamburger Innenstadt an einem Samstag. Als großer Christian-Bale-Fan habe ich natürlich den Film gesehen und mir damit den Großteil der Markennamen erspart. Aber […]
Der mexikanische Fluch von Silvia Moreno-Garcia

In letzter Zeit greife ich unterbewusst häufig zu Schauerromanen, auch wenn sich diese erst beim zweiten Blick als solche zu erkennen geben. Bei „Ein mexikanischer Fluch“ von Silvia Moreno-Garcia habe ich es ganz bewusst getan und hatte großen Lesespaß. Ich ahne schon, dass es vermutlich nicht mehr lange dauert, bis ich selbst einen schreibe – […]
Die 1%-Methode von James Clear

Jedes noch so große Ziel erreichen. Jede ungesunde Gewohnheit loswerden. Ein durch und durch glückliches Leben führen. Das wünschen wir uns doch alle. Dieses Buch gibt Hoffnung, dass wir nicht unser ganzes Leben von heute auf morgen umkrempeln müssen, um ein zufriedenes Leben zu führen. „Erfolg ist das Ergebnis täglicher Gewohnheiten, nicht einmaliger Veränderungen.“ James […]
Kreativität von Melanie Raabe

Ich habe „Kreativität – Wie sie uns mutiger, glücklicher und stärker macht“ von Melanie Raabe verschlungen und es gab keine Seite, auf der ich nicht zufrieden lächelte, während ich die Worte inhalierte. Kreativität ist ein Thema, bei dem es so viele Betrachtungsweisen, so viel Unerforschtes und Unmengen an AHA-Momenten gibt. Kreativität ist für mich ein […]